Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Transorient Orchestra

Orient und Okzident verschmelzen
  • Donnerstag | 28.09.2023 | 20.00 Uhr
  • Pauluskirche | Bismarckstraße 37 | 59229 Ahlen
  • VVK: 18€ / 15€ ermäßigt für Schüler*innen und Studierende
    12€ Mitglieder der Kulturgesellschaft

    Stadthalle Ahlen | Friedrich-Ebert-Straße | Tel: 02382 2000
    vorverkauf@stadthalle-ahlen.de
  • Kulturgesellschaft der Stadt Ahlen e.V.

Lutz Voigtländer

Das Transorient Orchestra lässt den Orient und Okzident verschmelzen.
In der aktuellen Besetzung spielen MusikerInnen zusammen, die ihre kulturellen Wurzeln in Deutschland, der Türkei, dem Iran, Tunesien und Syrien haben.
13 virtuose Solisten bilden einen vielfarbig schillernden gemeinsamen Klangkörper.
Santur, Oud, Ney und Darbuka im kreativen Dialog mit Bigband-Bläsersätzen, Gitarre, Bass, Violine und Schlagzeug, erweitert durch arabischen und türkischen Gesang.
Das Transorient Orchestra lässt die Melodien und Rhythmen des Orients mit westlicher Harmonik und jazziger Improvisation zu vielfältigen und spannenden Verbindungen verschmelzen.
Orient und Okzident in einzigartiger musikalischer Synthese – intellektuell begeisternd und emotional berührend.
Seit 2003 bereichert das Transorient Orchestra unter der Leitung von Andreas Heuser die Musikszene im Ruhrgebiet und weit darüber hinaus.
Das Transorient Orchestra ist WDR Jazzpreis Gewinner 2017 in der Kategorie Musikkulturen.

Besetzung:
Andreas Heuser – Gitarre, Violine
Leitung Nikola Seegers – Saxofon, Gesang
Ammar Alia – Ney
Yavuz Duman – Trompete, Flügelhorn
Ina Möllerherm – Posaune Sahbi Amara – Oud Gesang
Kioomars Musayyebi – Santur Antje Vetter – Violine
Jens Pollheide – Bass, Kaval, Querflöte
Fethi Ak – Darbuka, Rahmentrommel
Benny Mokross – Schlagzeug, Percussion
Bernhard Spiess – Schlagzeug, Percussion